Aktionen

· Kita Rellingen Egenbüttel
Es war mal wieder soweit: die Rellinger Lesewoche stand an. Und damit auch eine wundervolle Bücherspende für jede Gruppe der Kita von der Bürgerstiftung Rellingen...
· Kita Rellingen Egenbüttel
Am Anfang dieses Jahres beschäftigen wir uns mit den Kindern der Haselgruppe mit der Frage, was wir zusammen mit den Kindern in unsere Hochbeete einpflanzen könnten. Wir haben uns für Zuckerschoten, Gurken, Möhren und Kohlrabi entschieden. Denn es sind alles Gemüsesorten, die wir direkt essen können, ohne sie weiter verarbeiten zu müssen.
· Kita Rellingen Egenbüttel
Nach 37 Jahren beim DRK Kreisverband Pinneberg haben wir im Oktober unsere Kollegin Angelika Pentzien ganz feierlich mit allen Kindern und Teamkollegen in den Ruhestand verabschiedet.
· Aktuelles
Die Kita in Rellingen-Egenbüttel und die Kita Hetlingen starteten am 18. September offiziell ein Projekt, das Artenschutz, Biodiversität und Umweltbildung verbindet. Sie beteiligen sich damit an einer Initiative der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
· Kita Rellingen Egenbüttel
Die Polizei ist ein Thema, das Kinder spannend finden. Wir wählten es für die Projektwoche der Kinder, die bald zur Schule kommen. Zu Beginn wälzten unsere „Schulis“ erst einmal Bücher und sahen sich Fotos darin an. Es ergaben sich zahlreiche Gespräche unter anderem darüber, dass Kinder die Polizei schon mal im Einsatz gesehen hatten. Ein Film lieferte weitere anschauliche Informationen. In den Büchern und im Film war aufgezeigt, wie die Spurensicherung Fingerabdrücke abnimmt. Das machten die Kinder mit ihren Fingern, Talkum und Tesafilm-Streifen nach.
· Kita Rellingen Egenbüttel
Eine aufregende Naturwoche liegt vor uns. Wir wollen den Wald erkunden und gucken, was es dort alles zu entdecken gibt. Am Montag waren wir auf einer großen Wiese. Dort haben wir einen langen Spaziergang durch das tiefe Gras gemacht. Wir haben Mäuselöcher gesehen und viele Vögel singen gehört. Trotz des regnerischen Wetters ziehen wir am Mittwoch unsere Gummistiefel und Regenhosen an und machen einen Spaziergang durch Rellingen. Dabei finden wir viele Pfützen, in die die Kinder fröhlich reinspringen. Ein paar Kinder sammeln Steine und Tannenzapfen. Zufällig entdecken wir noch Gänse und Hühner…
· Kita Rellingen Egenbüttel
… und die Ahornkinder werden ganz unruhig. Wann können wir endlich wieder unsere Hochbeete bepflanzen? In diesem Jahr haben wir mal anders begonnen.
· Kita Rellingen Egenbüttel
Die Ahorngruppe hat zum neuen Kitajahr 2018/2019 mit einem neuen Projekt zum Thema "Bauernhof & Henne Bertha" gestartet. Henne Berta ist eine große Handpuppe, die uns viel von ihrem Leben auf dem Bauernhof erzählte. Wir erfuhren z.B. dass im Hühnerstall der "Chef" auf der obersten Stange schläft, dass die Hühner nur flattern und nicht fliegen können oder hören, warum die Hühner ein Sandbad nehmen. Wir erfuhren auch was ein "Hühnergott" (Stein mit einem durchgehenden Loch) ist und wozu er benutzt wurde u.v.m. Auch Bücher und Experimente zu dem Thema haben wir gelesen bzw. durchgeführt.…
· Kita Rellingen Egenbüttel
"Wo ist der Winter geblieben?" fragten sich 20 Kinder und drei pädagogische Fachkräfte im vergangenen Jahr. Im Dezember 2017 deckte sich das Wetter nämlich nicht mit der Erwartung der Kinder an einen typischen Winter. So wurde entschieden, das Wetter genauer zu untersuchen. Durch Wetterbeobachtungen mit Thermometer und Protokoll, Experimente mit Eis und Schnee sowie die Arbeit mit dem Globus haben die Kinder verstanden, was Wetter und Klima sind. Sie erfuhren, welche Lebensbedingungen am Nord- und Südpol herrschen und was es bedeutet, wenn die Gletscher schmelzen. Der Brückenschlag zum Thema…
· Kita Rellingen Egenbüttel
…und damit hat auch die Erntezeit in der Ahorngruppe begonnen. In der vergangenen Woche haben wir gemeinsam überlegt, was wir aus unserem frisch geernteten Gemüse alles machen könnten. Bei den vielen Ideen der Kinder war die Entscheidung nicht leicht, aber letztendlich fiel die Wahl auf einen Kürbis-Frischkäse-Dip für alle Elementargruppen zum Frühstück und ein selbstgebackenes Kürbisbrot zur Suppe am Freitag. Die Möhren und Tomaten wurden frisch geerntet und gewaschen und als Nachspeise zum Mittag gegessen. Ausgestattet mit Gartenhandschuhen, Schubkarren, Hacken und Harken versammelten sich…
  • 5 von 8