Begegnungsstätte_Web_L.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Senioren
  3. Begegnungsstätte und Seniorenberatung

Begegnungsstätte und Seniorenberatung Rellingen

Ihre Ansprechpartnerin

Frau
Nicole Giese

Telefon: 
04101 553186

E-Mail:
n.giese@drk-kreis-pinneberg.de 

Adresse:
Rosenkamp 21
25462 Rellingen

Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr
Do.    14.00-17.00 Uhr

  • Über uns

    In der Begegnungsstätte und Seniorenberatung Rellingen kommen Nutzer und Nutzerinnen aller Generationen zusammen. Im Haus finden Sie ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung sowie bei Bedarf fundierte Beratung.

  • Beratung

    Persönliche Beratungen finden weiterhin statt - aber nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Auch telefonische Beratung ist möglich.

    Zu allen Fragen rund um das Älterwerden, zu sozialen, pflegerischen und gesundheitsbezogenen Problemen unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen. Gemeinsam mit ihnen suchen wir nach den zur Lebenssituation passenden Hilfen, sei es ein Hausnotrufgerät oder ein ambulanter Pflegedienst.

    Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
    Kontakt unter: Tel. 04101/55 31 86 oder per Mail

  • Regelmäßige Angebote
    Montag  
    10.30 - 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Anmeldung)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung)
    14.00 - 16.00 Uhr Computertreff und Internetcafé
    Dienstag  
    10.00 - 11.30 Uhr Englisch – Gesprächskreis (Anmeldung)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung)
    Mittwoch  
    08.30 - 09.30 Uhr Gymnastik Veranstalter: DRK- Ortsverein Rellingen
    10.15. - 11.15 Uhr Sitzgymnastik Veranstalter: DRK- Ortsverein Rellingen
    14.30 - 17.30 Uhr Malgruppe
    Donnerstag  
    10.00 - 11.00 Uhr Qigong im Sitzen (Anmeldung)
    10.00 - 12.00 Uhr Computertreff und Internetcafé
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung)
    13.00 - 17.00 Uhr Badenachmittag (Anmeldung)
    15.00 - 16.00 Uhr Vital und Fit für Senioren (Anmeldung)
    16.30 - 17.30 Uhr Vital und Fit für Senioren (Anmeldung)
    19.00 - 20.00 Uhr Progressive Muskelentspannung (Anmeldung)
    Freitag  
    09.45 - 11.00 Uhr Yoga (Anmeldung)
    11.30 - 12.45 Uhr Yoga (Anmeldung)
    12.30 Uhr Mittagstisch (Anmeldung)
    15.00 - 17.00 Uhr Seniorentreff mit Programm, Kaffee und Kuchen
  • Ehrenamt

    Die Angebote der Begegnungsstätte Rellingen werden zu einem großen Teil von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet.
    Dabei bestimmen die freiwilligen Helfer, wie viel Zeit sie zur Verfügung stellen und in welchem Bereich sie sich engagieren.
    Das Engagement reicht dabei vom Backen eines Kuchens, über die Essenausgabe beim Mittagstisch, das Gestalten eines Spielenachmittags bis hin zur Beratung im Computertreff.

    In der Regel sind alle Aufgabenbereiche mit einem Team von mehreren Ehrenamtlichen besetzt. Dadurch lässt sich die ehrenamtliche Tätigkeit in der Begegnungsstätte gut in den eigenen Tagesablauf und die Urlaubsplanung integrieren.

    Unterstützt und betreut werden die Ehrenamtlichen durch die Dipl.-Sozialpädagogin und der Leiterin der Begegnungsstätte Nicole Giese und ihren Mitarbeiterinnen Jutta Thiée und Dorit Bergzog.

    Regelmäßige Treffen mit dem gesamten ehrenamtlichen Team, kostenlose Fortbildungen und Schulungen in Erster Hilfe runden dabei das Angebot ab.

    Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann melden Sie sich telefonisch unter 04101 – 553186 oder per Mail an n.giesedrk-kreis-pinneberg.de

    Das sagen Ehrenamtliche über ihre Tätigkeit bei uns:

    Barbara Ritz: "Ich wohne in Schenefeld. Seit vielen Jahren nehme ich in der Begegnungsstätte an einem Englisch-Gesprächskreis teil. Eines Tages las ich in der Zeitung, dass Frau Giese wieder einen Mittagstisch für Senioren anbieten wolle. Da lag es nah, mich für einen Tag in der Woche zur Verfügung zu stellen und nun bin ich inzwischen schon 14 Jahre dabei. In all den Jahren habe ich viele nette, freundliche Gäste kennengelernt. Die Gäste und ich sind dankbar, dass wir füreinander da sein können, schließlich isst es sich netter in Gemeinschaft als alleine zuhause. Ich hoffe, dass mir weiter Gesundheit beschieden ist und ich noch eine Weile länger weitermachen kann."

  • Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise
    Montag  
    15.00 Uhr Klöntreff des Blinden- und Sehbehindertenvereins S-H e.V.
    Bezirksgruppe Kreis Pinneberg (2. Mo. im Monat)
    15.00 - 17.00 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe (3. Mo. im  Monat)
    19.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
    (ungerade Kalenderwochen)
    19.30 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    Dienstag  
    17.45 - 19.15 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    19.30 - 21.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige
    Veranstalter: Freundeskreis Rellingen
    Donnerstag  
    10.00 - 11.00 Uhr Parkinson Gymnastik (jeden Donnerstag)
  • Anmeldung

    Bei den folgenden Angeboten ist eine vorherige Anmeldung notwendig:

    1. Kurse

    Yoga, Vital & Fit, Qigong, TaiChi , PME, Gedächtnistraining: Hier bieten wir 10-stündige Einheiten an, die vor Kursbeginn bezahlt werden. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
    Eine kostenlose Schnupperstunde ist für neue Teilnehmer nach Absprache möglich.

    2. Angebote mit fester, bzw. begrenzter Teilnehmerzahl

    Englisch-Gesprächskreis, Gymnastik, Sitzgymnastik, Malgruppe:
    Bitte erfragen Sie im Vorwege, ob Plätze frei sind.

    3. Mittagstisch

    Der Mittagstisch findet von Montag bis Freitag statt. Wir bieten zwei Gerichte zur Auswahl. Den Speiseplan erhalten Sie direkt in der Begegnungsstätte.
    Zur Teilnahme melden Sie sich bitte spätestens einen Tag im Voraus telefonisch oder persönlich zu unseren Sprechzeiten an.
    Kurzfristige Abmeldungen müssen bis spätestens 9.30 Uhr des betreffenden Tages bei uns eingegangen sein, da wir das Essen ansonsten in Rechnung stellen müssen.

    4. Badenachmittag

    Der Badenachmittag richtet sich an Menschen mit einem Hilfebedarf.
    In unserem Badezimmer, welches mit einem Patientenlifter und einer Hubbadewanne ausgestattet ist, können Sie mit der Unterstützung durch zwei Pflegekräfte baden.
    Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen pro Donnerstagnachmittag begrenzt. 

    5. Fahrdienst

    Zu folgenden Veranstaltungen bieten wir einen Fahrdienst für Rellinger Bürgerinnen und Bürger an.

    Mittagstisch
    Badenachmittag
    Seniorentreff
    Sitzgymnastik
    Gedächtnistraining

    Bitte beachten Sie, dass die Plätze in unseren Bussen begrenzt sind. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.

  • Flyer