Die Ahorngruppe hat zum neuen Kitajahr 2018/2019 mit einem neuen Projekt zum Thema "Bauernhof & Henne Bertha" gestartet. Henne Berta ist eine große Handpuppe, die uns viel von ihrem Leben auf dem Bauernhof erzählte. Wir erfuhren z.B. dass im Hühnerstall der "Chef" auf der obersten Stange schläft, dass die Hühner nur flattern und nicht fliegen können oder hören, warum die Hühner ein Sandbad nehmen. Wir erfuhren auch was ein "Hühnergott" (Stein mit einem durchgehenden Loch) ist und wozu er benutzt wurde u.v.m. Auch Bücher und Experimente zu dem Thema haben wir gelesen bzw. durchgeführt. Besonders interessant war der Besuch bei einem Ahornkind, welches selbst Hühner zu Hause hat. Dort durften wir Henne Bertha mal persönlich kennenlernen, beobachten und sogar füttern.
Gemeinsam haben wir aber dann überlegt, welche Tiere noch auf einem Bauernhof leben und was sie für " Aufgaben" haben. Beispielsweise gibt die Kuh Milch, das Pferd hilft bei der Feldarbeit, das Huhn legt Eier, etc. Jedes Kind suchte sich sein Lieblingstier aus und bastelte dieses dann. In diesem Zusammenhang haben wir auch den Unterschied zwischen pflanzlichen und tierischen Produkte festgestellt und diese anschaulich auf zwei großen Plakaten zusammengestellt. Spannend war außerdem die "Blindverkostung" von Obst und Gemüse aus dem Garten und von unseren eigenen Hochbeeten. Erstaunt bemerkten die Kinder, dass es viel schwieriger ist, etwas am Geschmack zu erkennen, wenn man es nicht sehen kann. Aus der Ernte unserer eigenen Kartoffeln - und dazu gekauften - haben wir uns ein leckeres Kartoffelbrot gebacken und die Reste beim Kartoffeldruck künstlerisch verarbeitet.
Den Abschluss unserer Projektwochen zum Thema Bauernhof & Henne Bertha bildete dann der Ausflug zu Bauer Kruse in Rellingen. Bei einer ausführlichen Hofführung wurde uns alles gezeigt: der große Kuhstall, in dem es sogar Massagebürsten für die Kühe gibt, die Wochenbettstation, wo sich die Kühe erholen dürfen, die gerade ein Kälbchen bekommen haben, die kleinen Kälbchen, der Melkstand, die Ziegen, die kleinen Ponys, etc. Geduldig wurden alle Fragen der Kinder beantwortet und zum Abschluss durften alle Kinder sogar noch die verschiedenen Milchsorten verkosten. Wir haben spannende, sommerliche Projektwochen gehabt, in denen wir viel gesehen, erlebt und gelernt haben. Nun freuen sich alle kleinen & großen Ahörnchen auf den Herbst.