· Kita Rellingen Egenbüttel

Naturpädagogik in der Krippe

slide 1 to 2 of 4

Am Anfang dieses Jahres beschäftigen wir uns mit den Kindern der Haselgruppe mit der Frage, was wir zusammen mit den Kindern in unsere Hochbeete einpflanzen könnten. Wir haben uns für Zuckerschoten, Gurken, Möhren und Kohlrabi entschieden. Denn es sind alles Gemüsesorten, die wir direkt essen können, ohne sie weiter verarbeiten zu müssen.

Die Erbsen, Möhren und den Kohlrabi säten wir aus. Für die Gurkenpflanzen gruben wir Löcher uns setzten diese dort hinein. Schnittlauch und Petersilie hatten wir noch vom letzten Jahr im Beet. Damit unsere Pflanzen wachsen können, brauchten sie häufig Wasser. Dabei halfen die Kinder gerne mit und hatten einen riesen Spaß daran. Regelmäßig schauten wir, wie groß z.B. die Gurken sind und ob man diese schon ernten kann. Auch ein paar Möhren haben wir geerntet und getestet, wie diese frisch aus der Erde gezogen riechen und schmecken. Außerdem haben wir noch eine Kürbispflanze auf unserem Kitagelände entdeckt und vor dem Verdursten gerettet. Glücklicherweise haben wir sogar einen Kürbis ernten können, den wir mit den Kindern zu einem Kürbis-Frischkäseaufstrich weiterverarbeitet haben. Der war sehr lecker ….