Aktionen

· Kita Elmshorn Turnstraße
In diesem Jahr haben wir auch an dem Projekt „Die Mülldetektive“ teilgenommen und gehören zu den 15 Gewinnern des Wettbewerbs, siehe unsere Urkunde. Verbunden mit einem Sachpreis war auch ein Geldpreis in Höhe von 750,00 Euro, gestiftet von S.O.F. SAVE OUR FUTURE Umweltstiftung. Wir haben uns sowohl über den Sachpreis wie auch über den Geldpreis sehr gefreut! Wir nehmen den Betrag als Grundstock, um mit einer Organisation ein Konzept (sowohl Eltern, Kinder, KollegInnen gestalten dieses mit) zu erstellen, damit unser Außengelände naturnah und nachhaltig verändert werden kann.Wir alle, Eltern,…
· Kita Elmshorn Turnstraße
Lernwerkstatt Klimaschutz:
Alle 140 Kinder und 32 pädagogischen Fachkräfte befassen sich seit Januar 2016 mit Themen rund um den Klimaschutz. Die Auseinandersetzung erfolgte über Experimente, Rätsel, Lieder, Spiele, philosophische Gespräche und Interviews. Außerdem wurden Lernwerkstätten zu ver-schiedenen Themenblöcken wie Klima, Wetter, Luft, Energie, Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft entwickelt und eingerichtet, die für die Kinder über mehrere Wochen zugänglich waren. Viele Experimente fanden auch im Kita-Garten statt, sodass alle Kinder und Fachkräfte nach Interesse teilnehmen…
· Kita Elmshorn Turnstraße
Wir wollen herausfinden, wie es möglich ist, Kindern im Elementarbereich eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln über die Themen: was ist Klima, was ist Energie und weshalb ist das Klima durch Energie beeinflussbar?  Die Lernwerkstatt Klimaschutz teilen wir in drei Blöcke:  Klima, Wetter, Luft:  Es soll deutlich werden, dass es auf der Erde verschiedene Klimazonen gibt. Das Wetter ist nicht überall gleich, sondern es gibt Bereiche, wo es dauerhaft wärmer bzw. kälter ist als bei uns zu Hause. Durch Wetterbeobachtung und Versuche zum Thema Luft, wollen wir versuchen, erfahrbar zu machen,…
· Kita Elmshorn Turnstraße
Die GRÜNE GRUPPE" beschäftigt sich seit Monaten mit dem Thema "Papier". Wie wird es hergestellt,  wozu wird es benötigt, wie gehen wir damit um? Das große Thema "Erziehung zur Nachhaltigkeit" beschäftigt die Kleinen und Großen in dieser Gruppe - aber auch im ganzen Haus. Sorgsam wurde jeder Raum von den kleinen Umweltdetektiven kontrolliert - gibt es einen Papiereimer für jede Gruppe? Es wurden blaue Eimer angeschafft. Ist das Toilettenpapier/ das Druckerpapier usw. mit dem "Blauen Umweltengel" gekennzeichnet? Mussten Bäume vom Regenwald für verschiedene Produkte herhalten (FSC-Zeichen)?…
· Kita Elmshorn Turnstraße
Im Rahmen eines Förderprogramms „Familienzentren 2014“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung haben wir uns als Einrichtung mit einem Konzept für ein Familienzentrum – integriert in unserer Kindertageseinrichtung - beworben. Als wir die Nachricht erhielten, wir „gehören dazu“ und sind nun auch Familienzentrum – war die Freude groß. Mitarbeiterinnen in der Einrichtung, allen voran Frau Gamradt und Frau Harden, haben sich zielstrebig auf den Weg gemacht, um die Arbeit zügig zu starten. Frau Münster wurde als Koordinierungsfachkraft eingestellt und ist…
· Kita Elmshorn Turnstraße
Psychomotorik und Bewegung ist ein zentrales Thema für die Entwicklung eines jeden Kindes. Insbesondere in den frühen Jahren sind es Wahrnehmung und Motorik, die das Nervensystem ausbilden. Frau Susanne Harden ist Heilpädagogin und  Fachkraft für Psychomotorik.Dieser Schwerpunkt  wird konsequent in den Kita-Alltag integriert, gelebt und mit allen Sinnen erfasst.
  • 2 von 2