· Kita Elmshorn Turnstraße

Lernwerkstatt Klimaschutz

Wir wollen herausfinden, wie es möglich ist, Kindern im Elementarbereich eine ungefähre Vorstellung zu vermitteln über die Themen: was ist Klima, was ist Energie und weshalb ist das Klima durch Energie beeinflussbar?  Die Lernwerkstatt Klimaschutz teilen wir in drei Blöcke:  Klima, Wetter, Luft:  Es soll deutlich werden, dass es auf der Erde verschiedene Klimazonen gibt. Das Wetter ist nicht überall gleich, sondern es gibt Bereiche, wo es dauerhaft wärmer bzw. kälter ist als bei uns zu Hause. Durch Wetterbeobachtung und Versuche zum Thema Luft, wollen wir versuchen, erfahrbar zu machen, sinnlich zu erschließen, was nicht zu sehen ist, oder doch?  Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft: Diese Einheit soll verdeutlichen, dass sich auf der Erde das Klima verändert und dies eine Folge der durch Menschen verursachten Abgase ist. Es entstehen die Fragen:  Wie geht es anders? Was kann ich tun? Mit entsprechenden Materialien ist es einfach, Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie zu entdecken.           Die Werkstatt bietet viel Raum zum experimentieren, Versuche zu machen, zu philosophieren, eigene Ideen zu entwickeln und  Fragen zu stellen! Zum Beispiel: Warum ist eine Schneeflocke so leicht? Ein Kind antwortete: „Na, weil da Luft drin steckt“. Unseren Morgenkreis, der immer donnerstags mit allen Gruppen stattfindet,  wird so gestaltet, dass es zu diesen Themen Lieder, Gedichte, kleine Rhythmikgeschichten geben wird. Ziel ist es, alle Gruppen auf den Weg zu bringen, mitzumachen, zu begeistern und sich „anstecken“ zu lassen.  Wir haben im letzten Jahr eine Auszeichnung als „Kita 21“ erhalten – für vorbildliche Bildungsarbeit. Unser Bestreben ist es, auch in diesem Jahr 2016 wieder dabei zu sein. Unsere Ziele dabei sind:
  • Erlangen von Sachwissen zur Beurteilung von Situationen (Handlungskompetenz)
  • Gemeinsames Finden von Lösungen (Gestaltungskompetenz)
  • Erlangen von Werthaltungen und Normen(Normative Kompetenz)
Kinder können im Rahmen dieses Projekts erleben, dass sie auf den Projektverlauf Einfluss nehmen können, dass ihre Meinung wichtig ist und dass sie gemeinsam mehr erreichen können.