Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

News zur Selbsthilfe

· Selbsthilfe
Da es noch einige Zeit dauern kann, bis wir wieder wie gewohnt zum persönlichen Austausch im Rahmen eines Gesamttreffens einladen können, laden wir Vertreter*innen der Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Pinneberg zu einem Austausch per Videokonferenz zum Thema „Selbsthilfegruppenförderung – Aktuelle Situation“ ein.
· Selbsthilfe
Im Kreis Pinneberg dürfen sich die Selbsthilfegruppen unter Auflagen wieder treffen.
· Selbsthilfe
Die SHG Umweltkranke Mittelholstein lädt ein zum Videovortrag "Umweltzahnmedizin für chronisch Kranke" mit dem Zahnarzt Lutz Höhne (Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Umweltzahnmedizin.
· Selbsthilfe
Die Selbsthilfe Akademie Schleswig-Holstein bietet ein erstes Selbsthilfe-Online-Café an.
· Selbsthilfe
Ein Angebot der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. für Seniorinnen und Senioren in Zeiten von Corona.
· Selbsthilfe
Da die Kontaktbeschränkungen wohl noch andauern werden, nutzen einige Selbsthilfegruppen bereits virtuelle Treffen als Alternative zu den persönlichen Gruppentreffen.
· Selbsthilfe
Ein besonderes Angebot der Lebenshilfe Pinneberg für Menschen mit Behinderungen.
· Selbsthilfe
Telefonseelsorge:
Tel. 0800  111 0 111 oder 0800 111 0 222
www.telefonseelsorge.de
Seelsorge-Hotline:
Seit 24.03.2020 bietet die  Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland eine kostenlose Seelsorge-Hotline für alle Menschen an, die unter den Folgen der Corona-Krise leiden. Unter Tel. 0800 4540106 sind täglich von 14 bis 18 Uhr ausgebildete Seelsorger*innen der Nordkirche erreichbar.
Suchthilfe-Nottelefon der Guttempler:
Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
Tel. 01805/982855

SeeleFon - Selbsthilfeberatung zu psychischen Erkrankungen

Tel. 0228/71 00 24 24 und 01805/950 951,

www.bapk.de/angebote…
· Selbsthilfe
Einige Tipps, die die Angst vielleicht kleiner werden lassen:
· Selbsthilfe
Da die durch die Corona Pandemie verursachten Einschränkungen vermutlich noch eine Weile andauern und somit persönliche Gruppentreffen auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein werden, gewinnen andere Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der Gruppen natürlich stark an Bedeutung.
  • 12 von 14