Kindertageseinrichtung Hetlingen

Unsere Einrichtung liegt in ländlicher Umgebung der Gemeinde Hetlingen, direkt am Sommerdeich. Hier betreuen wir bis zu 58 Kinder.

In direkter Nachbarschaft befindet sich die Grundschule, die Feuerwehrwache, die Mehrzweckhalle und der Sportplatz.

Angebote und Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 07.30-15.30 Uhr

  • 2 Krippengruppen (0-3 Jahre): 07.30-15.30 Uhr
  • 1 Vorschulkindergruppe: 07.30-15.30 Uhr
  • 2 Elementargruppen (3-6 Jahre): 07.30-15.30 Uhr


Frühdienst (Elementar u. Krippe): 07.00-7.30 Uhr
Spätdienst Elementar: 15.30-16.00 Uhr
Spätdienst Krippe: 15.30-16.00 Uhr

Die Einrichtung ist bis auf drei Wochen Schließzeit im Sommer und drei Fortbildungstage des Teams ganzjährig geöffnet.

Über uns

Wir arbeiten nach dem gesetzlichen Auftrag der familienergänzenden Betreuung, Erziehung und Bildung des Kindes, den Bildungsleitlinien "Erfolgreich Starten" des Landes Schleswig-Holstein und nach den Qualitätsstandards des Qualitätsrahmenhandbuches für DRK-Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein.

Uns liegt es am Herzen, dass sich Kinder und Eltern bei uns wohlfühlen, gerne bei uns sind und wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Wir betreuen insgesamt max. 58 Kinder in zwei Elementargruppen, einer Vorschulgruppe und zwei Krippengruppen. Die Gruppenzusammensetzung ist altersgemischt, in der Vorschulgruppe altershomogen. 

Unser Team besteht aus 15 pädagogisch qualifizierten Fachkräften, zwei Hauswirtschaftskräften und einer FSJ-lerin.

Die Kita-Tiere
In unserer Kindertageseinrichtung leben wir mit Tieren (zurzeit drei griechische Landschildkröten und ein Australian Shepherd-Rüde, diverse Fische und demnächst auch einige Geckos). Dass Tiere einen positiven Einfluss auf das Wohlergehen und die Entwicklung von Menschen haben, wird durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Wir begleiten die Kinder dabei, einen angemessenen Umgang mit den Tieren zu lernen und für diese Verantwortung zu übernehmen.

Umweltbildung und Klimaschutz

Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen in der Naturpädagogik, Bildung zur nachhaltigen Entwicklung/Kita 21 und der tiergestützten Pädagogik. Die Kinder haben täglich die Möglichkeit, sich auch in kleinen Gruppen in unserer direkten Naturumgebung zu bewegen. In regelmäßigen Abständen finden für alle Gruppen Wald- und Elbtage statt. Hierbei lernen die Kinder den besonderen Naturraum aus Marsch und Geest kennen, der Teil unserer Heimat ist.

Umweltbildung
Uns ist wichtig, den Kindern unserer Einrichtung einen achtsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, wie z.B. Energie und Wasser zu vermitteln, sie für diese Themen zu sensibilisieren und ihr Interesse an natürlichen Zusammenhängen zu wecken bzw. aufzugreifen. Dafür bieten wir den Kindern vielfältige Projekte an. Unsere Einrichtung nimmt teil am Programm "Kita21" der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung und hat bereits 2010, 2013, 2014 und 2015 die Auszeichnung "Kita21 die Zukunftsgestalter/Klimaretter - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich" erhalten.

Einen Einblick in unsere Arbeit gibt der Nachhaltigkeitsbericht 2021.

Das Thema Klimaschutz im DRK-Podcast
Hören Sie im DRK-Podcast zum Thema Klimaschutz in DRK-Kitas das Interview mit unserer Mitarbeiterin Nina Meiser.
Darin erläutert sie, warum Klimaschutz für die frühkindliche Bildung in Kitas wichtig ist und wie wir mit Kindern darüber reden können, ohne ihnen Angst vor der Zukunft zu machen.

Zum DRK-Podcast >>

Ausgezeichnete Leuchturmkita und BNE-Lernort

2019/2020 wurde die Kita als BNE-Lernort von der Deutschen UNESCO-Kommission in Berlin ausgezeichnet.


Seit 2016 sind wir "Leuchtturmkita". Lesen Sie mehr dazu in unseren aktuellen Meldungen.

Konzept
Anmeldung

Für die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Einrichtung nutzen Sie bitte das Kitaportal Schleswig-Holstein.

Oder gelangen Sie direkt zur den Kitas des DRK Kreisverbands Pinneberg im Kitaportal.

Praktikum

Sie suchen einen Praktikumsplatz als SPA, im Rahmen Ihrer Erzieher/innen-Ausbildung oder möchten ein FSJ in einer Kita absolvieren und dabei einen möglichst umfassenden Einblick in dieses Berufsfeld erhalten? Wir achten auf fachlich-fundierte Begleitung unserer Praktikantinnen und Praktikanten.

Bewerben Sie sich einfach direkt bei unserer Kita!

Leitung

Birte Koch-Behrend

Telefon: 04103 18 00 520
Anschrift: Hauptstrasse 65b, 25491 Hetlingen

Mail: kita38(at)drk-kreis-pinneberg(dot)de