Angebote und Öffnungszeiten
Haupthaus: Montag bis Freitag 7.30 bis 16 Uhr
Naturnahe Außengruppe: Montag bis Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr
- Elementar 1: 7.30-14.00 Uhr
- Elementar 2: 7.30-16.00 Uhr
- Krippe (0-3 Jahre) 1: 7.30-14.00 Uhr
- Krippe 2: 7.30-16.00 Uhr
- Naturnahe Außengruppe: 8.00-14.00 Uhr
In den Sommerferien ist unsere Einrichtung für zwei Wochen geschlossen.
In kostenpflichtigen Bedarfgruppen bieten wir nach vorheriger Absprache und Anmeldung in den Sommerferien Betreuung an.
Über uns
Unsere Einrichtung liegt zentral in Holm. In unmittelbarer Nähe befinden sich viele kommunale Einrichtungen, wie zum Beispiel die Grundschule, die Turnhalle, die freiwillige Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung.
Hier betreuen wir insgesamt 96 Kindern in altersgemischten Gruppen für 3-6-jährige Kinder im Elementarbereich und 1-3-jährige Kinder in den Krippengruppen.
Unsere naturnahe Außengruppe befindet sich in zwei Blockhütten etwas außerhalb des Ortes in direkter Nachbarschaft zu den Holmer Sandbergen.
Dort können bis zu 16 Kinder betreut werden.
In unserer Einrichtung arbeiten insgesamt sechzehn pädagogische Fachkräfte. Eine Motopädagogin (Leitung) und 16 Erzieherinnen mit einer psychomotorischen Zusatzausbildung. Unterstützt werden wir von unserer hauswirtschaftlichen Mitarbeiterin und unserem Hausmeister.
Weitere Unterstützung bekommen wir von Praktikanten die ihre Ausbildung zur Erzieherin oder zur SPA in unserer Einrichtung absolvieren. Diese werden von unseren ausgebildeten PraktikumsanleiterInnen betreut und fachlich angeleitet.
Bewegungskita - was ist das?
Alles ist in Bewegung, auch die DRK-Kindertageseinrichtung Holm und ihr Team: Die Räumlichkeiten im Haus und das Außengelände entsprechen unserem bewegungspädagogischen Konzept.
In der Einrichtung gibt es Spielecken zum Toben, Kuscheln und Schaukeln. Das Haus verfügt über einen Bewegungsraum, einen Matschraum, einen Kuschelraum, ein Atelier und einer Werkbank im Keller.
Auf dem Außengelände haben die Kinder die Möglichkeit zu experimentieren, zu konstruieren, zu bauen, selbständig zu handeln und sich zurückzuziehen. Es gibt einen vielseitigen Naturholzkletterturm, einen Klettergarten, eine Schaukel, ein großes Weidentipi, eine Sandlandschaft mit Wasserpumpe, ein Bodentrampolin und viele Ecken zum Zurückziehen.
Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit zu vielen Sinneswahrnehmungen im Wald, im Schwimmbad, in der Turnhalle und beim Reiten.
Wir betrachten unsere Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die es zu akzeptieren gilt. Der Körper ist dabei Ausdruck der Gesamtpersönlichkeit. Kindliche Entwicklung in allen Bereichen (kognitiv, sozial und psychisch) kann sich nur durch Bewegung vollziehen. Nur ein Kind, das seine Umwelt ergreifen kann, kann diese auch begreifen.
Ausgezeichnet!

Unsere Kita nimmt teil am Programm "Kita21" der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung und wurde 2013, 2014 und 2017 als Klimaretter ausgezeichnet.
Anmeldung
Für die Anmeldung Ihres Kindes in unserer Einrichtung nutzen Sie bitte das Kitaportal Schleswig-Holstein.
Oder gelangen Sie direkt zur den Kitas des DRK Kreisverbands Pinneberg im Kitaportal.
Praktikum
Sie suchen einen Praktikumsplatz als SPA, im Rahmen Ihrer Erzieher/innen-Ausbildung oder möchten ein FSJ in einer Kita absolvieren und dabei einen möglichst umfassenden Einblick in dieses Berufsfeld erhalten? Wir achten auf fachlich-fundierte Begleitung unserer Praktikantinnen und Praktikanten.
Bewerben Sie sich einfach direkt bei unserer Kita!