Bereitschaften im DRK Kreisverband PinnebergFoto: A. Zelck / DRK

Die Bereitschaften

    • Bereitschaften sind die ehrenamtlichen Einsatzgruppen des DRK, die in Fachgruppen gegliedert in den Katastrophenschutz der unteren Katastrophenschutzbehörden eingebunden sind. Diese sind an die Ortsvereine angebunden.

      In den sieben DRK-Bereitschaften im Kreis Pinneberg sind zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aktiv, um die vielen Rotkreuz-Aufgaben zu erfüllen. 

      Sanitätsdienst, Betreuungsdienst und Katastrophenschutz - dies alles wird von den Ehrenamtlichen im Dienste der Bevölkerung im Kreis Pinneberg an 365 Tagen im Jahr geleistet.

    • Kolonnenfahrt der Bereitschaften im Kreis Pinneberg
  • Die Aufgaben der Bereitschaften:

    • Sanitätsdienst:

      Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. 

      Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen bei Veranstaltungen mit dem Sanitätswachdienst dafür, dass verletzte oder erkrankte Menschen schnell und kompetent versorgt werden können. 

    • Betreuungsdienst:

      Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen oder ein Haus abbrennt sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst unserer Bereitschaften hilft Menschen diesen Situationen. Die freiwilligen Helfer versorgen bis zu 500 Menschen in kürzester Zeit mit Essen und Trinken, Notunterkünften und Kleidung. Für die psychosoziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. 

    • Katastrophenschutz: 

      Das DRK im Kreis Pinneberg ist zusammen mit den Hilfsorganisationen Feuerwehr, THW und DLRG Teil des Katastrophenschutzes im Kreis Pinneberg. Durch die regelmäßigen Schulungen und die zahlreichen Einsätze sind die DRK-Sanitäter kompetent und einsatzerprobt. 

      Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Massenkarambolage, Zugunglück oder einem Großbrand, unterstützt der Sanitätsdienst die Einsatzkräfte vor Ort.

  • Unsere Bereitschaften im Kreis Pinneberg

    • DRK Ortsverein Barmstedt e.V.
      Unterkunft: Mühlenstraße 52, Barmstedt
      1. Sanitätsgruppe Transport 

      DRK Ortsverein Krückaustadt 
      Elmshorn e.V.
      Unterkunft: Justus-von-Liebig-Str. 12, Elmshorn
      1. Führungsgruppe Sanitätswesen
      1. + 2. Sanitätsgruppe Arzt
      1. Betreuungsgruppe 

    • DRK Ortsverein Pinneberg e.V.
      Unterkunft: Am Hafen 75, Pinneberg
      1. Führungsgruppe Betreuung 
      2. Betreuungsgruppe
      3. Sanitätsgruppe Arzt

      DRK Ortsverein Quickborn e.V. 
      Unterkunft: Feldstraße 14, Quickborn
      1. Sanitätsgruppe Transport 
      5. Betreuungsgruppe

      DRK Ortsverein Rellingen e.V.
      Unterkunft: Schmiedestraße 36, Rellingen
      3. Betreuungsgruppe

       

    • DRK Ortsverein Uetersen e.V.
      Unterkunft: E-L.-Meyn-Straße 1, Uetersen 
      1. Sanitätsgruppe Transport
      1. Logistikgruppe

      DRK Ortsverein Wedel e.V.
      Pinneberger Straße 92, Wedel 
      1. Sanitätsgruppe Transport 
      4. Betreuungsgruppe 

  • Helfer gesucht

    Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Bereitschaften im Kreis Pinneberg? Wir informieren Sie gerne!

    Ihre Ansprechpartnerin

    Maren Münster

    Telefon: 04101 5003-428
    Anschrift: Oberer Ehmschen 53, 25462 Rellingen

    E-Mail an: m.muenster(at)drk-kreis-pinneberg(dot)de 

  • Bereitschaften im Einsatz beim Hafenfest

Erfahren Sie mehr über die Aus- und Weiterbildung der Bereitschaften

Hier finden Sie Infos und Termine für die Sanitätsdienstausbildung

Erfahren Sie mehr über die Sanitätsdienstfortbildung