Begleitet wurden sie dabei von Hanna Zube, Klangmassagepraktikerin und Klik-Praktikerin (Klingende Kommunikation mit Kindern), und vom Zauber der Klangschalen, die sie in experimentellen Spielen zum Klingen gebracht haben.
Inspiriert vom goldenen Glanz der Schalen und dem Glitzern von Kristallen, die sie im unscheinbaren Inneren von Steinen entdeckt haben, überlegten sie, welche Schätze sie in sich selbst und ihrem Leben erkennen können.
Und dort fanden sie ihr Herz als Zeichen für Gesundheit, aber auch im übertragenen Sinn für ein freundliches, hilfsbereites Miteinander.
Familie und Freundschaft waren ganz wichtige Kostbarkeiten und die Freude am Spielen, Tanzen und Singen. Aber auch Mut und die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse zu äußern, haben die Kinder als Stärken entdeckt.
Ihre Kreativität, auch ein wunderbarer Schatz, konnten die Mädchen dann beim Basteln von Schatzkästchen ausleben. In diese haben sie all die wichtigen Glückssymbole in einem gemeinsamen Klangkonzert hineingezaubert. Die Kästchen wurden natürlich mit nach Hause genommen, so dass weitere Schätze gesammelt werden können.
Und dort sie dienen als Erinnerung an diesen schönen Nachmittag und als Hort für das, was die Kinder stark und glücklich macht.