Die Kindertageseinrichtungen des DRK Kreisverband Pinneberg e.V. bieten in diesem Jahr allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Interesse haben, die Möglichkeit, sich im Bereich der Graphomotorik in einem 16 Stunden umfassenden Workshop fortzubilden.
Ziel der graphomotorischer Arbeit ist die Entwicklung der Schreibfähigkeit der Kinder. Sie ist damit ein wesentlicher Bestandteil zur Erfüllung des Bildungsauftrags der Kindertagesstätten. Begonnen wird diese Arbeit bereits in der Krippe und dann kontinuierlich fortgesetzt bis in die altersgerecht zusammengestellte Vorschulgruppe. Es soll jedoch nicht das Schreibenlernen in der Schule vorweggenommen werden, sondern es sollen lediglich die Grundlagen dazu gebildet und gefördert werden. Dies geschieht in ganzheitlicher Weise über viele verschiedene Sinneserfahrungen, zum Beispiel durch Kneten, Sandspiele, Bewegungsspiele, Massagen, großflächiges Malen und Vieles mehr. Es steht also immer das spielerische Ausbilden von Fertigkeiten im Vordergrund, es ist kein Schultraining. In unserer Bewegungs-Kita in Holm sind bereits seit längerem zwei pädagogische Fachkräfte in Graphomotorik geschult und verantwortlich für die Umsetzung in der Praxis. Mit der Ausbildungsoffensive der DRK Kitas im Kreis Pinneberg werden nun bis Ende April alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an der Zusatzqualifikation teilgenommenen haben, ein Zertifikat erhalten, so dass diese Arbeit künftig auf mehreren Schultern verteilt ist.