Die beiden Krippengruppen der DRK Kita Hetlingen haben sich in ein 14-tägiges Bienenprojekt begeben. Schon länger steht auf dem Außengelände der Krippe eine große Bienenwand. Die ersten Sonnenstrahlen kommen und schon können wir alle die fleißigen Bienen bei der Arbeit beobachten. Dort werden gemütliche Nester für ihren Nachwuchs geschaffen.
Viele Wildbienen leben alleine und das bedeutet, dass sich jede Wildbiene um alles alleine kümmern muss. Sie bewegen sich in einem deutlich, kleineren Radius um ihr Nest, als Honigbienen. Je weiter sie fliegen müssen, um Nahrung zu finden, desto weniger Nachkommen ziehen sie groß. Nachvollziehbar, wenn der Weg zum „Einkaufen“ weit ist.
Die Krippenkinder haben ein neues Beet für die Bienen angelegt. Hierbei wurden Grassoden ausgestochen, eine Rasenkante gebaut, Blumen und Blumensamen verteilt und in die Erde gesetzt und natürlich die Blumen gegossen. Die Kinder hatten viel Freude an den Gartentätigkeiten und haben immer wieder betont, dass sie für die Bienen etwas zu essen anpflanzen.
Zudem haben wir einen großen Blumenkasten mit nektarreichen Pflanzen gewonnen. Die Teilnahme an der Aktion „beedabei“ (Neue Futterstellen für Bienen anlegen) kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Die ersten Samen blühen bereits auf und schon bald wird ein riesiges Bienenrestaurant entstehen.
Anschließend sprechen die Kinder noch viel über Bienen, Waben und Pflanzen. Wir sehen uns Bilderbücher dazu an und singen ein selbstgedichtetes Bienenlied. Gemeinsam probieren wir jeder noch etwas Honig. Hmmm das schmeckt aber gut.