· Kita Holm

Tatütata - die Feuerwehr ist da

slide 1 to 2 of 4
Bereits zum sechsten Mal war die Freiwillige Feuerwehr Holm in unserer Einrichtung. Aber glücklicherweise nicht zum Löschen, sondern vorbeugend. Gruppenführer Rolf Wienand initiierte vor mehr als 12 Jahren eine „Brandschutzwoche“ für die Kita. Seitdem führt er alle zwei Jahre ehrenamtlich und in seinem Urlaub diese, von den Kindern mit viel Begeisterung angenommene, Maßnahme durch. Die Kinder lernen hier richtiges Verhalten bei Bränden. Am Telefon wird geübt, wie ein Brand richtig gemeldet wird. Wie zünde ich eine Kerze an? Natürlich nur im Beisein von Erwachsenen, darauf mussten die Kinder Rolf Wienand ihr großes Indianerehrenwort geben. Was ist überhaupt ein Feuer und wie kann man es - durch Wegnahme von Luft oder Hitze - stoppen? Dann wurde ein Feueralarm in der Kita simuliert. Alle Kinder und Erzieherinnen mussten das Gebäude geordnet und schnell verlassen und sich an einem Sammelpunkt treffen. Diese Übung haben alle hervorragend absolviert und dafür ein dickes Lob vom Profi erhalten. Den Abschluss bildete dann ein Vormittag in der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Holm. Die vorangegangenen Übungen wurden noch einmal rekapituliert und es war festzustellen, dass die Kinder wirklich aufmerksam waren und die wesentlichen Inhalte behalten haben. Dann verkleidete Rolf Wienand eine Erzieherin als „Feuerwehrfrau“ in voller Montur inklusive Atemschutzgerätschaften. Die Kinder sollten erleben, wie Feuerwehrleute aussehen und sich anhören, wenn sie tatsächlich einmal in einem Haus voller Rauch eine Rettung durchführen müssen. Ziel war es, ihnen klar zu machen, dass sie vor diesen doch eher etwas bedrohlich wirkenden Gestalten nicht weglaufen dürfen, sondern im Gegenteil auf sie zugehen müssen. Auch die sogenannte Fluchtmaske, die in einem solchen Fall der zu rettenden Person aufgesetzt wird, durften die Kinder ausprobieren. Zum Schluss ging es in die Fahrzeughalle und die Kinder durften sich die Feuerwehrfahrzeuge und die Ausrüstung ansehen. Bei so viel Begeisterung bekommt die Jugendfeuerwehr der Gemeinde bestimmt demnächst Zuwachs aus den Reihen der unserer Kita-Kinder. Diese Aktion ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie in einer Gemeinde verschiedene Institutionen Hand in Hand für eine gute Sache arbeiten können. Dies funktioniert immer da, wo engagierte Menschen bereit sind, für das Gemeinwohl aktiv zu werden, so wie Rolf Wienand, der schon angekündigt hat, auch in zwei Jahren wieder seinen Urlaub für die kleinen Feuerwehrmädchen und –jungen zu nutzen.