Seit dem 16.03.2020 sind Kindertageseinrichtungen wegen der Corona – Pandemie von der Regierung geschlossen worden. Für Eltern, die in ihren Berufen am Erhalt der Infrastruktur, Versorgung und im Gesundheitswesen arbeiten und die keine anderweitige Betreuung ihrer Kinder finden konnten, bieten wir seitdem eine Notbetreuung an. Diese Notbetreuung findet bei uns in zwei Gruppen mit maximal fünf Kindern statt.
Die Gruppenräume liegen möglichst weit voneinander entfernt und werden mit wöchentlich wechselnden pädagogischen Fachkräften der Kita besetzt. Wir versuchen die Situation bestmöglich für die betroffenen Kinder und Eltern – aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - zu gestalten, indem wir in diesen zwei Notgruppen möglichst unseren Alltag mit der gewohnten Wärme, Herzlichkeit und Sicherheit weiter aufrechterhalten. Wir stehen im kontinuierlichen schriftlichem (E-Mail) und telefonischem Kontakt mit den Elternvertretern, die sich wiederum ganz schnell und großartig mit allen Eltern der Gruppen vernetzt haben.
Die pädagogischen Fachkräfte, die derzeit nicht direkt in den Notgruppen tätig sind, nutzen die Arbeitszeit im häuslichen Bereich nun intensiv für:
· Vorbereitung der anstehenden Entwicklungsgespräche inklusive der Verschriftlichung ihrer Beobachtungen
· Lesen von Fachlektüren und Online-Recherchen für zukünftige Projekte
· Nacharbeiten von Qualitätsmanagement-Verfahrensanweisungen, Konzeptionsüberarbeitungen speziell in Bezug auf die neue Kitareform, Schutzkonzept und Hygieneplan
· Aktualisierungen der einzelnen Kinder-Portfolios
Außerdem finden in der Kita nun Arbeiten statt, die sonst im laufenden Betrieb (oder sogar nur mit Einschränkungen im Betrieb) stattfinden müssten:
· Grundputz aller Gruppen inkl. Versiegelung der Böden und Reinigung der Teppichflächen
· Sandaustausch auf dem Außengelände in der Sandkiste und unter den Spielgeräten
· Ein- und Umbau von Elektrik und Schließanlage nach Brandschutzvorschriften und Erarbeitung eines Brandschutzkonzeptes für die Kita inklusive der Nutzung der Galerie und der Mensa
· Aus- und Einbau neuer Kinderküchenzeilen in der Kastanien- und Eichengruppe
· Teilabschnittserneuerung von Leuchten und Leuchtmitteln in den Gruppenräumen
· Pflege und Vorbereitung der Beete, Hochbeete und Aufbau der gespendeten Nektartankstelle (dies besonders mit Hilfe unseres männlichen Kollegen und des Hausmeisters)
· Aufräumen der Neben- und Fachräume
· Einbau eines neuen Küchenkochblocks für die zukünftige Mittagessenzubereitung
· Vertragsabschlüsse mit den zukünftigen Eltern zum neuen Kitajahr 2020 / 2021
Zudem werden auch Krankheiten jetzt, ohne schlechtes Gewissen den Kollegen, Kindern und Eltern gegenüber, mal wirklich auskuriert, Mehrstunden abgebaut und auch Urlaube vorverlegt. Wir nutzen die Zeit sehr effektiv, um dann wieder voll und ganz bei den Kindern sein zu können, wenn die Kitas wieder öffnen. Wir freuen uns schon sehr darauf!