· Kita Hetlingen

Hokus pokus fidibus - fertig ist der Zaubersand!

Spielspaß bei schlechtem Wetter ganz einfach selbst gemacht: Zaubersand! Die Kinder der Krippengruppe erfreuten sich an diesem ganz besonderen Sanderlebnis.

Er sieht aus wie ganz normaler Sand, ist krümelig und gleitet durch die Hände, wenn man ihn bewegt. Beginnt man ihn zu formen und zu drücken, nimmt er eine festere Struktur an. Geformte Figuren halten, ohne dem Sand Wasser beizumischen. Wenn die Figuren wieder bewegt werden, zerfällt der Sand in seine ursprüngliche Form.
Der Zaubersand ist geschmeidig und liefert ein wohltuendes Gefühl in der Hand. Die Konsistenz wirkt besonders stimulierend auf den Tastsinn. Der Sand ist weder nass noch trocken, weder sandig noch gummiartig. Er wirkt weich und schmiegsam. Für die Haut sehr wohltuend.Durch diese Eigenschaften wird die taktile Wahrnehmung gefördert. Der Sand wirkt beruhigend. Die Feinmotorik wird spielerisch trainiert und die Sinneswahrnehmung wird gefördert.Die Kinder haben die Möglichkeit eine neue taktile Erfahrung zu erleben. An den freudigen und konzentrierten Gesichtern und der großen Ausdauer am Experimentieren konnten wir erkennen, dass sie das Angebot sehr genossen haben. Um Zaubersand herzustellen nehmen wir:
8 Teile Mehl und 1 Teil Öl (Babyöl oder Sonnenblumenöl). Die Zutaten in einer Schüssel verrühren und los geht's!