Eröffnung der Waldgruppe

Anlässlich einer großen Adventsfeier unserer DRK-Bewegungs-Kita Holm fand am 16. Dezember 2016 die offizielle Eröffnung der Waldgruppe statt. Bei diesem großen Fest waren alle Eltern, Kinder, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Vertreter der Gemeinde, des Amtes Moorrege und des DRK eingeladen, sich die entstandenen Räumlichkeiten der neuen Waldgruppe anzusehen. Im offziellen Rahmen übergab unser Bürgermeister Herr Walter Rißler das neue Objekt. Herr Kinle, der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Pinneberg und die Leiterin der Einrichtung Frau Ute Stegemann fanden dankende Worte für die schnelle und großartige Realisierung. Wir berichteten über die Planung und den Bau bereits in der „Holm aktuell“, Ausgabe Weihnachten 2016. Mit warmen und kalten Getränken und einem großen Kuchenbuffet von den Kita-Eltern war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bei Pony-Reiten, Stockbrot, Glitzer-Tattoos, handwerklichen Bastelarbeiten, einer Strohburg und selbstgemachter Marmelade war an diesem Nachmittag für Groß und Klein pures Vergnügen angesagt.
In der Waldgruppe gibt es für 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Platz. Auch für das im Sommer beginnende neue Kindergartenjahr sind diese Plätze bereits belegt. Die Erzieherin Catherina L. und der Erzieher Hannes T.-W. haben bereits sehr gute Erfahrungen mit den Kindern in der Natur sammeln können. Auch von den Eltern kommt nur positive Resonanz.
Meist wird bereits im Wald gemeinsam gefrühstückt. Der Wald bietet endlose Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Aber auch die kleinen, leisen Entdeckungen faszinieren die Kinder. Besonders gerne werden unsere Holmer Gemeindearbeiter beim Baumfällen oder anderen handwerklichen Arbeiten beobachtet. Wenn das Wetter einmal sehr schlecht ist, wird noch im Blockhaus gefrühstückt und dann stundenweise in wetterfester Kleidung draußen verbracht. Das Mittagessen kommt frisch und heiß aus der Einrichtung. Zwischenzeitlich wird auch mit frischem Gemüse, Salat und Obst dazu gekocht, welches neben der frischen Milch und anderen Milchprodukten direkt aus der Region bezogen wird.
Hervorzuheben ist, dass das normale Bewegungsangebot der Einrichtung mit Reiten und Baden auch mit der Waldgruppe gelebt wird. Selbst die Vorschularbeit für die zwei Vorschulkinder aus der Waldgruppe findet jede Woche in der Einrichtung statt. Ein weiteres Highlight für die Waldkinder ist die Begleithündin Molly. Sie ist zusammen mit der Erzieherin Catherina immer mit von der Partie. Hierfür hat die Heimaufsicht und das Veterinäramt Molly getestet und diese tiergestützte Pädagogik bewilligt.
Im Rahmen des Projekts "Kita21 - Die Klimaretter" unter der Schirmherrschaft des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein wurde auch unsere DRK-Kita zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung. Diese hervorzuhebende Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutenden Themen wie Ernährung, Wasser, Müll oder Klimaschutz wurde mit dem BNE zertifiziert (Bildung für nachhaltige Entwicklung). In dem weiterführenden Projekt KIEN (Kita und Energiewende) fand eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Holm und unserem Bürgermeister, Herrn Walter Rißler statt. Den Kindern wurde dabei u.a. die Bedeutung der planvollen Nutzung unserer Ressourcen vermittelt. Umweltfreundlichkeit und -verträglichkeit sind auch für die kleinen Holmer keine Fremdwörter mehr.
Die gute und unbürokratische Zusammenarbeit zwischen dieser Einrichtung und der Gemeinde konnte mit der Waldgruppe im neu errichteten Naturkindergarten eine weitere attraktive, traumhafte Möglichkeit für und zum Wohle unsere Kinder schaffen.
Der große Dank der Erzieherinnen und Erzieher, sowie der Eltern gilt der Gemeinde.
Iris Matthiensen