Voller Freude haben wir das neue Spielgerät, mit dem skurrilen Namen „geplante Unordnung“, hier in der Kita erwartet. Finanziert wurde es durch Spendengelder des Kinder- und Kleidermarktes des Schulvereins der Caspar-Voght-Schule und aus den von der Gemeinde Rellingen bereitgestellten Haushaltsmitteln für unsere Kita.
Lange haben wir hin und her überlegt, was es werden sollte. Denn eigentlich wollten wir noch ein Spielhäuschen für die Kinder bauen lassen. Da die Kinder aber alle das Klettern so sehr lieben, haben wir uns dann doch für die „geplante Unordnung“ entschieden.
Die Kinder lernen beim Spielen viele wichtige Dinge, die für ihre Entwicklung eine große Rolle spielen. Auch Klettern auf unserer „geplanten Unordnung“ bildet dabei keine Ausnahme. Es beansprucht verschiedene Potentiale, durch die ein Kind sich besser und leichter entwickeln kann. Besonders gut ist das Klettern zum Beispiel zum Entwickeln und Fördern des Gleichgewichtsinns, aber auch die Koordination wird geschult. Bewegungsabläufe und die richtige Reihenfolge von Bewegungen werden passiv weiterentwickelt, ohne dass das Kind davon etwas merkt.
Heutzutage werden die Bewegungsräume der Kleinen immer mehr eingeschränkt und die Interessen entwickeln sich anderweitig durch die verstärkte Digitalisierung in der Gesellschaft. Dem wollen wir mit einem attraktiven Außengelände mit hohem Aufforderungscharakter für die Kinder gerne entgegenwirken. Die „geplante Unordnung“ ist die ideale Ergänzung dafür. Außerdem haben wir im Rahmen unserer Konzeptes bei der Beschaffung auf den Nachhaltigkeitsgedanken wert gelegt und das Gerät aus Robinienholz anfertigen lassen. So haben sicher noch viele Kinder Freude und Spaß mit diesem Spielgerät.