· Kita Holm

Bewegung und Ernährung im Verlauf der Jahreszeiten – Laudatio zu unserer Auszeichnung KITA 21 von Frau Anna Tiegel, Save Our Future

Die gesamte DRK Bewegungskita Holm, das sind immerhin 70 Kinder und 11 pädagogischen Fachkräfte, hat in diesem Frühjahr mit ihrer Bildungsarbeit zum Thema „Bewegung und Ernährung im Verlauf der Jahreszeiten“ an ihr Mobilitäts-Projekt aus dem Vorjahr angeknüpft. Zu Beginn standen Fragen zur Bedeutung des Ernährungsstils für den Klimaschutz, aber auch die Auseinandersetzung mit Ernährung in anderen Regionen der Erde im Fokus. Die Kinder stellten beispielsweise fest, dass Lebensmittel aus der Region nicht so weit transportiert werden müssen. Das spart Energie und schont das Klima. Um dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen, versorgt sich die Kita weitgehend aus lokalen Bezugsquellen wie dem dörflichen Landhof und dem Bioladen. Zum Vergleich lernten die Kinder die Versorgung und Ernährung von Menschen in anderen Ländern der Welt kennen. Im Sommer stand das Thema artgerechte Tierhaltung auf dem Plan, die Kinder lernten die „Henne Berta“ kennen und befassten sich unter anderem mit der Herstellung von Milch, Joghurt und Käse. Bei Marktbesuchen und bei Bauer Kruse erfuhren sie mehr über verschiedene Obst- und Gemüsesorten, über Regionalität und Saisonalität. Im Herbst steht der Weg „vom Korn zum Brot“ im Fokus der Bildungsarbeit, die Kinder wollen selbst Schrot malen und Brot backen. Der Kürbis wird das diesjährige Erntedank- als auch das Lichterfest prägen, dazu werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern Kürbisse aushöhlen und zu Laternen verwandeln. Zum Ende des Jahres wird es um die Verknüpfungen von Ernährung mit den Themen Energie und Gesundheit gehen, bis dann im Frühjahr die Bepflanzung der Hochbeete ansteht und sich der Kreis wieder schließt. Orientiert an den Jahreszeiten ist es der Kita Holm gelungen, das Thema Ernährung auf sehr vielfältige und umfassende Weise zu betrachten. Wir sind gespannt, wie es weitergeht! Herzlichen Glückwunsch zur zweiten Auszeichnung als „KITA21“.