Am 16.April bekamen wir vierbeinigen Besuch in der Igelgruppe. Hundetrainerin Doris kam mit „Toffee“ und „Crispy“, einem großen und einem kleinen Bordercollie zu uns. Da wir auf unseren Spaziergängen und während unserer Waldwochen immer wieder Hunden begegnen, war dieser Besuch eine gute Gelegenheit, viel Wissenswertes über den „Freund des Menschen“ zu erfahren. In unserem Gruppenraum hatten wir die Stühle zu einem großen Halbkreis aufgestellt, damit wir nicht auf Augenhöhe mit den Hunden sind, denn sonst könnten die Tiere glauben, wir gehören zum Rudel. Nach einem ersten Kennenlernen und „Beschnuppern“ gab es ganz viele spannende Informationen:
- Hundebabys haben Milchzähne wie Menschenbabys, die ebenso ausfallen, wenn die bleibenden Zähne nachwachsen
- kleine Hunde haben als Baby ein weiches Flaumfell, das erst im Heranwachsen durch das normale Fell ersetzt wird
- wenn wir einem Hund ein Leckerli geben, nehmen wir die leere Hand nach hinten und beugen uns herunter mit der ausgestreckten „Leckerli-Hand“
- was ein Hund einmal zwischen den Zähnen hat, lässt er so schnell nicht wieder los ! Man kann ihn dann sogar daran (z.B. an einem Seil) hochheben !
- steht ein Hund vor uns, schauen wir ihm nicht direkt in die Augen, sondern z.B. auf die Nase – denn unter Hunden ist das Anstarren in die Augen ein Kräftemessen, wer der Stärkere ist
- kommt ein Hund auf uns zugelaufen, so bleiben wir stehen, legen die Arme vor der Brust zusammen und schauen einfach nach oben – wenn wir davonlaufen glaubt der Hund, wir wollten mit ihm spielen
- wir könnten dem Hund auch gar nicht davonlaufen – er ist sowieso viel schneller als wir – und wenn wir einfach stehen bleiben, sind wir so langweilig wie ein Baum
Natürlich konnten wir auch ganz viele Fragen stellen. Doris konnte uns allesbeantwortenund einige Antworten wurden besonders deutlich durch praktische Übungen mit „Toffee“. Nach so viel Theorie gab es noch die Möglichkeit, im Außengelände dann hauptsächlich „Toffee“ in Aktion zu bewundern. Es war sehr spannend zu beobachten, wie gut beide Hunde auf ihr „Frauchen“ hören und Anweisungen befolgen. Dieser Vormittag ging ganz schnell vorüber und damit wir noch einmal nachschauen und nachlesen können (mit den Eltern), was wir heute gelernt haben, hat jedes Kind noch eine Infobroschüre bekommen und einen tollen Anstecker.