Von insgesamt 24 Bewohnern nahmen 17 begeistert teil – ob mobil mit dem Rollator oder im Rollstuhl, alle wurde liebevoll begleitet vom Team DRK Alten und Pflegeheim Hörnerkirchen und konnten diese Stunden in vollen Zügen genießen.
Vor Ort erwartete uns eine herzliche Atmosphäre: Vier Generationen der Familie Bornholdt sowie Mitarbeitende des Betriebs begrüßten uns mit offenen Armen.
Den Auftakt bildete eine gemeinsames Kaffeetrinken in einer der großen Hallen des Hofes, die liebevoll für uns vorbereitet worden war. Mit rustikaler Deko wie Rundballen, Blumen und ländlichen Elementen entstand eine warme, einladende Atmosphäre, die sofort zum Wohlfühlen einlud.
Wir Gäste genossen den frischen Kaffee und die selbstgemachten Torten, Kuchen und die belegten Brote. Bei der großen Kaffeetafel wurde viel gelacht, erzählt und es kamen so viel Erinnerungen auf von früheren Zeiten das die Bewohner noch lange davon erzählen werden.
Anschließend führte uns die Familie Bornholdt sowie auch MitarbeiterInnen durch den Betrieb. Die modernen Stallungen und vor allem die neuen Milchroboter sorgten für Staunen.
Besonders faszinierend war auch der Moment, als gezeigt wurde, wie die Kälber ihre Milch bekommen haben – dabei gab es bei so machen BewohnerInnen aber auch MitarbeiterInnen glänzende Augen.
Viele Bewohner, die das Landleben aus früheren Zeiten noch gut kannten, zeigten großes Interesse an den technischen Entwicklungen und stellten viele Fragen die liebevoll von Florian Bornholdt sowie seine Herdenmanagerin Sandra Jessen beantwortet wurden. Es war ein faszinierender Einblick in die heutige Landwirtschaft, die Tradition und Fortschritt auf beeindruckende Weise verbindet.
Dieser Ausflug war ein echtes Highlight – voller Begegnungen, Eindrücke und Herzlichkeit.
Ein großes Dankeschön an die Familie Bornholdt für die großzügige Einladung und die liebevolle Gestaltung des Nachmittags!