· Kita Holm

Alle Jahre wieder

Es ist inzwischen gute Tradition, dass die Kinder unserer Einrichtung im Advent einen Beitrag zum Seniorentreff im Dörpshus Holm leisten. So auch am 11. Dezember 2013, als  Erzieherinnen der Einrichtung mit 16 Kindern das Theaterspiel „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ aufführten. Hase, Fuchs und Bär finden in diesem Stück in stürmischer Nacht einen Unterschlupf bei der hilfsbereiten Wanja, ganz dem weihnachtlichen Gedanken entsprechend. Im Anschluss sangen Jung und Alt gemeinsam Weihnachtslieder. Diese Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie gut vernetzt die Einrichtungen in Holm sind und daß in dieser Gemeinde das Zusammenleben aller Generationen funktioniert. Es ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr wieder gemeinsam gefeiert wird. Kurz darauf, am 20. Dezember, fand die Weihnachtsfeier der Kita statt, diesmal ein wenig anders, als in den Jahren zuvor.Thomas Pohle vom Wunderland Theater führte das Stück „Der Garten für Kinder“ auf, das er eigens für die 150-Jahrfeier des Deutschen Roten Kreuz geschrieben hat. Genauer gesagt führte er es gemeinsam mit den Kindern auf, denn das Besondere an diesem Stück ist, dass es sich um ein „Mitmachtheater“ handelt, bei dem die Kinder wichtige Akteure sind. Erstmals waren auch Kinder mit ihren Eltern aus der DRK-Kita Hetlingen in Holm mit dabei. Danach ging es die wenigen Meter von der Turnhalle zur festlich hergerichteten Kita, wo drinnen wie draußen ein Weihnachtmarkt stattfand. Wieder einmal steuerten viele Eltern mit leckerem selbstgebackenem Kuchen einen wichtigen Beitrag zu einem üppigen Kuchenbuffet bei. Dazu gab es für die Großen Kaffee und für Kinder wie Erwachsene Apfelsaft und Punsch, letzteren natürlich ohne Alkohol. Selbstgebackene Waffeln waren ebenso der Renner wie am Lagerfeuer gebackenes Stockbrot oder Würstchen vom Grill. Die von den Kindern selbstgemachte Marmelade war ein Verkaufsschlager, der sicher vielen noch als kurzfristiges Weihnachtsgeschenk willkommen war. Eine Bewegungskita würde aber diese Bezeichnung nicht verdienen, wenn nur gegessen und getrunken würde. Zu weihnachtlicher Musik fanden viele Bewegungsaktivitäten statt: in einer Strohburg konnten die Kinder ihren Mut testen und von verschiedenen Höhen in Heu und Stroh springen. Auf dem Parkplatz sorgte ein Springparcours für viele große Sprünge. Obwohl die Erzieherinnen bei den Kindern sehr beliebt sind, hatten viele doch einen Riesenspaß, mal so richtig auf die mit Weihnachtsmannmützen bekleideten Köpfe ihrer Erzieherinnen zu werfen, allerdings befanden sich diese als Fotos auf Dosen. Beim Entenangeln gab es kleine Preise zu gewinnen und wer es ein wenig ruhiger angehen lassen wollte, konnte dies beim Ponyreiten tun. Der Reitstall Kleinwort aus Hetlingen hatte zwei gutmütige Ponys kostenlos zur Verfügung gestellt, die von zwei Damen aus dem Reitstall geführt wurden. Am späten Nachmittag halfen dann alle tatkräftig mit, Haus und Außengelände ruckzuck wieder aufzuräumen, damit dann Kinder, Eltern und Erzieherinnen in die Weihnachtspause gehen konnten. Einmal mehr ein gelungenes Fest, das zeigt, dass in dieser Einrichtung alle engagiert Hand in Hand arbeiten. Auf die nächste Feier darf man schon gespannt sein.