· Aktuelles

Klare Führung und kreative Fürsorge: Bettina Bonert feiert ihr 15-jähriges Jubiläum beim DRK

Mit einem morgendlichem Sektempfang wurde Bettina Bonert am 1. Juli 2025 in DRK Alten- und Pflegeheim Hörnerkirchen gefeiert – für 15 Jahre engagierte und erfolgreiche Arbeit beim DRK Kreisverband Pinneberg. BewohnerInnen, KollegInnen sowie der Vorstand ließen es sich nicht nehmen, der Heimleiterin persönlich zu gratulieren. Denn was Frau Bonert über die Jahre aufgebaut hat, ist mehr als ein Seniorenheim – es ist ein Ort mit Struktur, Herz und Verlässlichkeit.

Als Bettina Bonert vor 15 Jahren beim DRK begann, ahnte niemand, welchen Kurs sie einschlagen würde. Ihre erste Station, das Alten- und Pflegeheim Pinneberg, musste kurz nach ihrem Einstieg den Betrieb einstellen – ein Umbruch, den sie sachlich begleitete: Bewohner wurden sorgsam verlegt, das Personal umsichtig versetzt.
„Natürlich gibt es Momente, in denen man das Steuer fester in die Hand nehmen muss“, sagt Bettina Bonert rückblickend. „Aber das gehört zur Führung dazu. Man braucht einen klaren Blick und keine Illusionen.“
Drei Jahre arbeitete sie danach als Pflegedienstleitung im DRK Seniorenwohnsitz Rellingen, bevor sie die wohl prägendste Aufgabe ihrer Laufbahn übernahm: 
die Leitung des DRK Alten- und Pflegeheims in Hörnerkirchen – kurz: „Höki“

Aus einem schwierigen Start wird eine Erfolgsgeschichte
Was sie im Höki vorfand, war ausbaufähig. Der Zustand des Hauses – verbesserungswürdig, die Umgebung ländlich geprägt. Bettina Bonert schreckte das nicht. Sie kennt das Leben auf dem Land, die Menschen und deren Bedürfnisse. „Man muss wissen, wie ein Dorf tickt, damit man ein Haus wie das Höki erfolgreich führen kann“, erklärt sie mit gewohnter Klarheit.

Gemeinsam mit dem damaligen DRK Kreisverbandsvorstand Herrn Kinle entwarf sie einen Plan: klare Vereinbarungen, gegenseitiges Vertrauen und ein Ziel. Der Plan ging auf! Binnen drei Jahren führte Bonert das Haus nicht nur personell, sondern auch wirtschaftlich auf sicheren Kurs. Heute steht der Wohnsitz Höki für Stabilität und Verlässlichkeit.

Verlässlichkeit & Gemeinschaft
Mit 24 Betten und einem 20-köpfigen Team führt Bettina Bonert das Haus mit klarer Linie, festen Abläufen und einem Blick für das Wesentliche.

Einige ihrer Mitarbeitenden sind seit über 25 Jahren im Haus tätig – ein Zeichen für ein gutes Betriebsklima. 
Trotz aller Strenge hat Frau Bonert ein Gespür für Gemeinschaft: Ob ein Besuch in Hagenbecks Tierpark mit dem gesamten Team oder ein Ausflug in den Wildpark Seeth-Ekholt mit allen Bewohnern – Bonert plant bis ins Detail. Es sind einige Senioren körperlich eingeschränkt? Kein Problem – Frau Bonert organisiert einfach Caddys für den Tierparkbesuch. „Das erfordert nur Organisationstalent und etwas Hartnäckigkeit – aber das bringe ich mit“, sagt sie trocken.

Begegnung mit der Region
Auch im Alltag sorgt Bettina Bonert für besondere Momente. Am kommenden Wochenende zum Beispiel verwandelt sich der Garten des Seniorenwohnsitzes in eine kleine Western-Arena: Eine Reitshow mit Westernpferden steht auf dem Programm. Möglich macht das Bonerts starkes Netzwerk in der ländlichen Umgebung.
„Man muss präsent sein und mit vielen in der Umgebung einen guten Kontakt halten“, sagt sie. „Auch mit dem DRK-Ortsverein hier im Dorf arbeiten wir sehr eng zusammen.“

Herausforderungen mit Weitblick begegnen
Natürlich ist der Alltag nicht frei von Herausforderungen – vor allem bei Bewohnern mit erhöhtem Betreuungsbedarf. In einem Haus in dem auch demenziell veränderte Menschen leben, braucht es Achtsamkeit, Kommunikation und schnelle Reaktionen. „Man muss immer einen Schritt vorausdenken“, betont Frau Bonert. Ihr Team hat die Gewohnheiten der Bewohner im Blick und sorgt so für ein hohes Maß an Sicherheit und Geborgenheit.
Und Bettina Bonert denkt weiter: Sie bereitet ihr Team aktiv auf den Tag vor, an dem sie selbst das Steuer weitergeben wird. „Ich möchte, dass hier alles auch ohne mich funktioniert. Das ist mein Anspruch an gute Führung.“


Eine Würdigung, die von Herzen kommt 
DRK-Kreisverbandsvorstand Ulf Kinast überreichte zum Jubiläum einen farbenprächtigen Blumenstrauß und sprach Bettina Bonert seine besondere Anerkennung aus:
„Bettina Bonert ist eine Kraft, die sich nicht scheut, auch unbequeme Wege zu gehen – mit Erfolg, Verstand und einer beeindruckenden Ausdauer. Höki wird durch sie prägt, mit ihrer klaren Führung und kreative Fürsorge formt Frau Bonert aus Herausforderungen ein echtes Zuhause. Für die weitere Zusammenarbeit wünschen wir ihr Kraft, Gesundheit und weiterhin diese unerschütterliche Klarheit, die sie so einzigartig macht.“