Richtfest im Rosenkamp
In Rellingen hat der DRK-Kreisverband Pinneberg die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert, in dem drei Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes bald neue Räumen finden werden. Viel Planung ist dem vorausgegangen.

Auf dem Dach der Richtkranz, ein leckeres Buffet von Tim Mälzer auf Holztischen, am 15. Juni gab es für den DRK-Kreisverband Pinneberg ein Richtfest. In das neue Gebäudes werden die bisher am Appelkamp 8 ansässigen DRK-Einrichtungen einziehen: Begegnungsstätte, Seniorenberatung und Tagespflege. Der Rohbau im Rosenkamp lässt bereits erahnen, dass sich hier bald ganz neue Möglichkeiten auftun, sowohl für die Senior*innen in der Tagespflege als auch für die Gäste der Begegnungsstätte und ihr Angebot. Denn es gibt deutlich mehr Platz, 700 Quadratmeter insgesamt.
Den Tagesraum mit seinen 60 qm trennt vom 50 qm großen Programmraum nur eine Flügeltür, die sich bei Bedarf öffnen lässt. Und es gibt eine Terrasse, die am Festtag von der Sonne beschienen wird. Und noch mehr Wünsche sind wahr geworden. Oliver Lütjen, der stellvertretende Vorstand des DRK-Kreisverbands, nannte in seiner Rede „einen offenen Platz zum Verweilen und Klönen, einen ebenerdigen Zugang, der alle Räume bequem erreichbar macht und ein Garten.“
Ein geschützter Außenbereich war auch ein großes Anliegen von Petra Grimpe, der Leiterin der DRK-Tagespflege, die ins Erdgeschoss einziehen wird: „Dadurch können unsere Gäste auch mal selbstständig und ohne Begleitung Zeit im Garten genießen.“ Blumenrabatten und Büsche sind noch zu pflanzen. Auf die neuen Räume freut sich auch Nicole Giese, die Leiterin der DRK-Begegnungsstätte, die im Neubau sowohl Räume im Erdgeschoss, als auch einen Teil des Obergeschosses belegen wird.
Der Startschuss zum Neubauprojekt war bereits 2016 gefallen. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Agather und der Firma Semmelhaack hatten Nicole Giese und Petra Grimpe das Raumkonzept maßgeblich entwickelt. In vielen Sitzungen, später auch mit dem ausführenden Architekturbüro Schneider und Sendelbach, wurde die Aufteilung und Gestaltung der Fläche erarbeitet. Sie erlaubt nun, die 12 Plätze in der Tagespflege auf 16 aufzustocken. Sogar ein Extraraum mit Pflegebett, den der Rettungsdienst leicht erreichen kann, ist vorgesehen.
Beim Gang durch den Rohbau fällt auf, wie hell die Räume wirken. Bodentiefe Fenster lassen viel Licht herein und lassen die Räume besonders großzügig wirken. Bei allen frischen Eindrücken betont Begegnungsstättenleiterin Nicole Giese, dass selbstverständlich auch die Angebote, die bereits im Appelkamp regen Zuspruch erfuhren, am neuen Ort weitergeführt werden, wie das Internetcafé, der Mittagstisch und der Badenachmittag.
Am 1. Oktober werden die Schlüssel ans DRK übergeben. Dann kann der Umzug losgehen.