Gutes Ergebnis bei Blutspenden 2022 und mehr Erstspender
„Blutkonserven werden knapp“ titelte der Stern am 8. Januar. Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz fehlten Blutkonserven. Im Kreis Pinneberg dagegen wurde 2022 fast so viel Blut gespendet wie vor Corona.

Die Corona-Pandemie hatte viele Menschen davon abgehalten, eine Blutspende zu leisten. Und ein besonders hoher Krankenstand beim medizinischen Personal trug dazu bei, dass Spendetermine abgesagt werden mussten und Blutkonserven knapp wurden. Das betraf auch den Kreis Pinneberg.
Doch gegen den Bundestrend konnten die DRK-Ortsvereine im Kreis Pinneberg die Zahl der Erstspenden steigern. Im zurückliegenden Jahr 2022 wurden im Kreisgebiet insgesamt 9.008 Blutspenden entnommen, wozu 1.074 Erstspenderinnen und -spender beigetragen hatten. Ein Anteil von fast 12 Prozent.
Im Vergleich: Im Jahr 2021 waren im Kreisgebiet insgesamt 9.285 Blutspenden entnommen worden, davon waren 997 erstmalig Spendenden.
Zum positiven Trend trug neben dem individuellen Engagement der DRK-Ehrenamtlichen auch die Aktion „Team Lebensretter – Gemeinsam Blutspenden“ bei. Erfahrene Blutspender waren dazu eingeladen worden, Freunde und Bekannte mit zum Termin zu bringen. Wer Überzeugungskraft bewies, nahm an einer Gutschein-Verlosung teil. Die Ortsvereine wiederum gingen in einen Wettbewerb um die besten Ergebnisse.
Nach Auszählung der Spenden meldet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, dass sich im Kreisverband Pinneberg besonders das Team aus Kummerfeld hervorgetan hat und zu den Gewinnern bei den Ehrenamtsteams gehört. „Wir gratulieren!“, sagt Blutspendedienst-Sprecherin Susanne von Rabenau und zeigt sich mit Blick auf alle teilnehmenden Ehrenamtlichen „sehr dankbar für ihr unverzichtbares Engagement!“
Was sich bei den Blutspendeterminen mit dem Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes im April verändern wird, wird aktuell noch in den zuständigen, auch mit medizinischen Experten besetzten Arbeitsgruppen diskutiert und erarbeitet. Alle Maßnahmen werden sich an der größtmöglichen Sicherheit für Spendende, Personal und Blutempfänger orientieren.
Wer zum weiteren Erfolg der Blutspendetermine im Kreis Pinneberg beitzragen möchte, ist herzlich eingeladen, im Bekanntenkreis Werbung dafür zu machen. Oder nach der eigenen Blutspende ein Foto davon auf Social Media zu posten. Hashtag: #schenkelebenspendeblut